Erfolgreiche zweite Auflage für Fachmesse "Gustoso"
Regionale Lebensmittel werden in Szene gesetzt
Am Dienstag, 18. November 2025, öffnete das Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung seine Türen für die zweite Auflage von „Gustoso“, Fachveranstaltung für regionale Lebensmittel. Zahlreiche Gastronomiebetriebe und Hoteliers nutzten die Möglichkeit, sich mit Südtiroler Produzenten auszutauschen und neue Produkte kennenzulernen.
Die Fachveranstaltung Gustoso bringt Gastronomiebetriebe, Hotellerie und Südtiroler Lebensmittelproduzenten zusammen und schafft eine Plattform für Austausch, Inspiration und Kooperation. Gustoso wurde vom HGV gemeinsam mit IDM Südtirol, Südtiroler Bauernbund und in Kooperation mit dem Südtiroler Köcheverband organisiert und zum zweiten Mal im Gustelier ausgerichtet.
Über 50 Standbetreiber präsentierten mehr als 150 regionale Produkte – von Fleisch, Fisch und Käse über Getreide, Salate und Kräuter bis hin zu Weinen, Säften, Bieren und Spirituosen.
Regional einkaufen bedeutet für die Gastronomie oft, mehr Zeit für die Lieferantensuche aufzuwenden, viele Gespräche zu führen, Produkte zu verkosten und die Logistik zu klären. „Das Eventformat „Gustoso“ im Gustelier - Atelier für Geschmackserfahrung bietet nun die Möglichkeit, an einem zentralen Ort an einem Tag viele Südtiroler Produzenten zu treffen, die daran interessiert sind, die Gastronomie zu beliefern“, erklärt Judith Rainer, Vize-Präsidentin des Hoteliers- und Gastwirteverbands HGV.
„Die Vielfalt an regional erzeugten Rohstoffen und Produkten wächst stetig – und damit auch die Chancen für neue Kooperationen“, betont Daniel Gasser, Obmann des Südtiroler Bauernbundes. „Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Gastronomie und regionalen Produzenten ist ein lebendiger Austausch entscheidend. Diesen möchten wir gezielt fördern, um das große Potenzial, das in dieser Partnerschaft für Südtirol steckt, bestmöglich zu nutzen. Gustoso ist eine weitere Plattform, um neue Verbindungen zu schaffen.“ Ebenso wichtig sei es, so Gasser, „regionale Partnerschaften sichtbar zu machen und den Gästen Einblicke in die Herkunft und Erzeugung der Produkte zu geben.“
„Die Geschichten hinter den heimischen Produzenten wecken beim Gast Interesse und schaffen Emotionen. Unsere gemeinsame Veranstaltung Gustoso hat sich bewährt. Sie bietet Köchinnen und Gastronomen einen guten Überblick über die regionalen Qualitätsprodukte und fördert den Austausch“, zeigt sich Thomas Fill, Agrardirektor von IDM-Südtirol, überzeugt.
Spitzenkoch und Gastreferent der Veranstaltung Andreas Döllerer unterstreicht: "Regionale Produkte sind das Fundament einer authentischen Küche. Sie erzählen Geschichten, schaffen Vertrauen und geben uns Köchinnen und Köchen die Möglichkeit, mit ehrlichen Zutaten überzeugende Gerichte zu schaffen. Gustoso ist dabei eine wunderbare Gelegenheit, Inspirationen zu gewinnen und neue Partnerschaften zu knüpfen." Andreas Döllerer ist Gastgeber im Genießerhotel Döllerer in Golling bei Salzburg und gilt als Begründer der alpinen Küche. Regionale Rohstoffe bilden für ihn die Basis seines Wirtshauses und seines 2-Sterne-Restaurants.
