Bis auf Weiteres gelten in Südtirol die bereits bekannten Bestimmungen laut Anlage A des Landesgesetzes Nr. 4 vom 8. Mai 2020 und gemäß den Verordnungen des Landeshauptmanns, auch jener vom 9. Oktober 2020, Nr. 40. Ob und welche staatlichen Bestimmungen und Empfehlungen auf lokaler Ebene übernommen werden, ist noch offen. Der HGV wird zur gegebenen Zeit umgehend informieren.
|
Der HGV hat sich auf Landesebene ebenso dafür eingesetzt. Die Regelung lautet nun wie folgt: - Bei symptomatisch positiven Fällen endet die Quarantäne nach mindestens 10 Tagen, wenn ein negativer Molekulartest (PCR-Test) vorliegt, der frühestens 3 Tage nachdem die Person symptomfrei ist, gemacht werden kann (10 Tage, davon mindestens 3 Tage symptomfrei + PCR-Test).
- Bei asymptomatisch positiven Fällen endet die Quarantäne nach 10 Tagen, wenn ein negativer Molekulartest (PCR-Test) vorliegt (10 Tage + PCR-Test).
- Für enge Kontakte von infizierten Personen endet die Quarantäne entweder nach 14 Tagen ab dem Tag des letzten Kontaktes mit der infizierten Person oder nach 10 Tagen ab dem letzten Kontakt mit der infizierten Person, wenn ein am 10. Tag durchgeführter negativer Antigen-Test oder PCR-Test vorliegt (10 Tage + Antigen-Test oder PCR-Test).
|
Diese lauten zusammengefasst: - Im Freien und in geschlossenen Räumen ist stets ein Sicherheitsabstand von 1 Meter einzuhalten, außer zwischen zusammenlebenden Mitgliedern desselben Haushalts.
- Kann der zwischenmenschliche Sicherheitsabstand von 1 Meter nicht ständig eingehalten werden, wird von allen Personen das Tragen eines Schutzes der Atemwege verlangt, ausgenommen sind Mitglieder desselben Haushalts.
- Dies gilt auch für alle Fälle, in denen Menschenansammlungen wahrscheinlich sind oder wo eine konkrete Möglichkeit besteht, andere Personen zu begegnen oder zu treffen, ohne den zwischenmenschlichen Abstand von 1 Meter einhalten zu können (z. B. Fußgängerzonen, auf Bürgersteigen).
- Davon ausgenommen sind Personen, die eine sportliche Tätigkeit betreiben oder sich mit dem Fahrrad oder einem Roller fortbewegen, Kinder mit weniger als sechs Jahren und Personen mit Krankheiten oder einer Behinderung, welche mit dem Tragen einer Maske unvereinbar sind, sowie jene, welche mit diesen interagieren.
- Zwischen 18 Uhr abends und 6 Uhr morgens muss in den Außenbereichen von öffentlich zugänglichen Orten und Räumlichkeiten, in denen sich leicht Menschenansammlungen bilden können, unabhängig vom Abstand zwischen den Personen, ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
- Die Hände sind häufig zu waschen und zu desinfizieren.
|
Programm:
Montag, 19. Oktober 2020, 14 Uhr bis 15 Uhr: Kommunikation „Das große Versprechen. Oder die gute Story“ Marke mal anders – wie ein Perspektivenwechsel Ihnen neue Potenziale erschließt Colin Fernando, Senior Brand Consultant, Brand Trust, Nürnberg Reputation Management die Macht der Sterne Veronika Mair, Bereichsleiterin Online Marketing, HGV- IT / Online Marketing Best Practice – Wie kommunizieren wir unsere Marke? Maria Pichler, Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus
Dienstag, 20. Oktober 2020, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr: Wintertourismus „Wintersaison. So bereiten Sie sich vor.“ Die Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen in gastgewerblichen Betrieben Evelin Schieder, Leiterin der HGV-Rechtsabteilung Die anzuwendenden Protokolle bei Verdachtsfällen im Betrieb Patrick Franzoni, stellvertretender medizinischer Covid-19-Einsatzleiter des Südtiroler Sanitätsbetriebs Welche Maßnahmen treffen Südtirols Skigebiete? Helmut Sartori, Präsident des Verbands der Seilbahnunternehmer Südtirol Covid-19-Risikomanagement für die Wintersaison Siegfried Walch, Leiter des MCI-Departments für Sozial- und Gesundheitsmanagement
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr: Branding „Marke bekennen. Sichtbar werden“ Krisenkredit(e) Marke Christian Bluemelhuber, Professor für Strategische Organisationskommunikation, Universität der Künste, Berlin Starke Marken leben länger – ein Erfahrungsbericht Silvia Pfeifer, Geschäftsführerin der Angebotsgruppe Vitalpina in der HGV-Unternehmensberatung Best Practice – Nachhaltigkeit als Unterscheidungsmerkmal Stefan Fauster, Naturhotel Drumlerhof in Sand in Taufers
Donnerstag, 22. Oktober 2020, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr: Mitarbeiter/innen „Echt Teamgeist. So leben wir Marke“ Wie bewerbe ich mich als Chef? Jürgen H. Krenzer, Koch und Hotelbetriebswirt oder „der“ Experte für Begeisterung, Ehrenberg (Rhön) Führung – eine Frage des Stils! Edith Oberhofer, Bereichsleiterin Konzept & Marketing, HGV-Unternehmensberatung Employer Branding – der Weg zur besten Arbeitgebermarke im Tourismus Thomas Steiner, Kohl & Partner Hotel und Tourismus Consulting, Innsbruck
Auf der HGV-Landingpage zur Hotel 2020 können Sie das gesamte Programm einsehen sowie sich zu den einzelnen Tourism-Talks anmelden. Die Tourism-Talks werden live auf der Facebook-Seite des HGV übertragen.
|
Das Format HGV-direkt findet am Mittwoch, 21. Oktober, von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr, und am Donnerstag, 22. Oktober, von 14 Uhr bis 15 Uhr auf der Hotel Connects Stage in der Halle C statt.
Programm: Tipps zur Kommunikation von Sicherheitsmaßnahmen im Netz Elmar Premstaller, Leiter HGV-IT / Online Marketing Die Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen in gastgewerblichen Betrieben Evelin Schieder, Leiterin der HGV-Rechtsabteilung Onlinedienste der Personalberatung und arbeitsrechtliche Neuerungen Wilfried Albenberger, Leiter der HGV-Personalberatung, Roman Tumler und Martin Psenner, Mitarbeiter der HGV-Personalberatung In Krisenzeiten an morgen denken – mit Strategie zum vollendeten Projekt Michael Pichler, Mitarbeiter der HGV-Unternehmensberatung Steuerrechtliche Neuerungen aufgrund von Corona Stefan Amplatz, Leiter der HGV-Steuerberatung, Armin Aufderklamm und Andreas Viehweider, Mitarbeiter der HGV-Steuerberatung
Eine Anmeldung zum Format HGV-direkt ist erforderlich. Diese ist über die HGV-Landingpage zur Hotel 2020 möglich sowie vor den jeweiligen Veranstaltungen an der Rezeption der Messebühne. Das Format HGV-direkt wird live auf der Facebook-Seite des HGV übertragen.
|
|