Mit der Sicherheit am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen: Aus diesem Grund müssen alle Risiken im Betrieb erfasst werden. In jedem Betrieb muss eine Bewertung der vorhandenen Risiken durchgeführt werden. Die Ergebnisse sind schriftlich festzuhalten.
Betriebe, die bis zu zehn Mitarbeiter beschäftigen, können die Bewertung der Risiken anhand des standardisierten Risikobewertungsverfahrens festhalten. Beschäftigt ein Betrieb mehr als zehn Mitarbeiter, so ist er verpflichtet, die erfolgte Bewertung der Risiken in einem ausführlichen Sicherheitsbericht schriftlich zu dokumentieren.
Das standardisierte Risikobewertungsverfahren kann auch für Betriebe, die 10 bis 50 Mitarbeiter beschäftigen, angewandt werden: dies jedoch unter der Voraussetzung, dass im Betrieb keine besonderen Risiken vorhanden sind (u.a. chemisches Risiko, biologisches Risiko, ...).
Die Risikobewertung muss bei Eröffnung eines neuen Betriebes sofort durchgeführt werden. Bei betrieblichen Änderungen (neue Tätigkeiten, neue Risiken, neue Arbeitsmittel, u. a.) muss die Risikobewertung umgehend den neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Die entsprechende Risikobewertung ist hier gespeichert. Weiters finden Sie alle notwendigen Formulare zum Bereich Arbeitssicherheit – einfach ausfüllen und aufbewahren!
Die Südtiroler Tourismuskasse (STK) hat gemeinsam mit der Landesdirektion des Unfallinstituts INAIL der Provinz Bozen ein Handbuch zum Thema Arbeitssicherheit realisiert. Dabei werden die häufigsten Gefahrenquellen aufgelistet und gezeigt, wie Unfälle im Hotel- und Gastgewerbe verhindert werden können.
Ihr direkter Kontakt zur HGV-Rechtsabteilung:
Hafling: Pavkovics Anna
Meraner Hütte
Gais: Zimmerhofer Patrick
Berggasthaus Badl im Mühlbacher Talile
Schluderns: Garber Irina
Burgschänke
Bozen: Widmann Barbara
Garni Hotel Loom
Reischach: Michaeler Othmar
Falkensteiner Hotel Kronplatz
Brixen: Hinteregger Werner
Rossalm
Gsies: Beikircher Theresia
Talschlusshütte
Deutschnofen: Gummerer Carmen
Gasthaus Liegalm
Schlanders: Prantl David
Bar Imbiss Taka Tuka
Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV)
Schlachthofstraße 59
39100 Bozen
Tel. 0471 317 700 - Fax 0471 317 701
info@hgv.it
www.hgv.it