Sie planen einen Umbau und möchten wissen, ob sich die Investition rechnet? Sie brauchen Unterstützung bei der Überprüfung der Kreditvertragsbedingungen oder beim Konditionenvergleich?
Dann sind sie hier richtig: Die HGV-Unternehmensberatung hilft Ihnen dabei, die Schwächen und Stärken Ihres Betriebs herauszuarbeiten, auf die Stärken aufzubauen und die Schwächen zu beseitigen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmer wird ein auf den Betrieb abgestimmtes Controllinginstrument implementiert, das die laufende Entwicklung der wichtigsten Kennzahlen aufzeigt und einen laufenden Soll-Ist-Vergleich ermöglicht. Bei regelmäßigen Treffen (monatlich/trimestral/semestral) werden die budgetierten Daten mit den effektiv erreichten Daten verglichen. Sind Abweichungen erkennbar, werden geeignete Maßnahmen zur Gegensteuerung ergriffen.
Der BusinessPlanner - ein nützliches Controlling-Tool
Die HGV-Unternehmensberatung bietet ihren Kunden ein Controlling-Tool an, das eine laufende Kontrolle der Kosten und Erträge ermöglicht und die Ermittlung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen vereinfacht.
Das erleichtert dem Hotelier den Planungsprozess, die Erstellung eines Finanzplanes sowie Soll-Ist-Vergleiche.
Der Aufwand bei der Nutzung des BusinessPlanner ist gering, die Handhabung einfach und der Nutzen hoch:
Entwickelt wurde der BusinessPlanner von der Bank Austria.
Für weitere Informationen steht die HGV-Unternehmensberatung gerne zur Verfügung, Tel. 0471 317 780.
Der Betriebscheck beinhaltet eine Gegenüberstellung der Umsatzentwicklung, der Kostenstruktur und der Auslastung der vergangenen Jahre. Die relevanten Kennzahlen werden auf Jahres- oder Monatsbasis berechnet und mit den Erfahrungswerten der HGV-Unternehmensberatung verglichen.
So kann der Betrieb mit Weitblick in die Zukunft gelenkt werden.
Gemeinsam mit dem Unternehmer wird eine zukunftsorientierte Berechnung mit spartenbezogener Umsatzplanung und einer detaillierten Kostenrechnung erstellt.
Die Machbarkeitsrechnung ist kein statischer Vorgang, sondern wird in laufender Absprache und parallel zum Planungsstand entwickelt und angepasst.
Die Wirtschaftlichkeitsberechnung ist ein wesentlicher Bestandteil einer guten Projektplanung und gilt als Grundlage für Finanzierungsgespräche mit Banken.
Jeder Betrieb ist auf die Unterstützung und Zusammenarbeit einer Bank angewiesen. Sehr oft sind Bankverträge komplex, die Bankfachsprache kompliziert und die Bedingungen nicht klar.
Egal ob Sie einen zusätzlichen Finanzbedarf haben, die bestehenden Bankverbindlichkeiten umschulden möchten, oder Ihre Bankkonditionen überprüfen möchten – die HGV-Unternehmensberatung steht Ihnen beratend zur Seite.
Ihr direkter Kontakt zur HGV-Unternehmensberatung
HGV Bozen
Schlachthofstraße 59
39100 Bozen
Fax 0471 317 781
Hafling: Pavkovics Anna
Meraner Hütte
Deutschnofen: Gummerer Carmen
Gasthaus Liegalm
Gsies: Beikircher Theresia
Talschlusshütte
Gais: Zimmerhofer Patrick
Berggasthaus Badl im Mühlbacher Talile
Schluderns: Garber Irina
Burgschänke
Bozen: Widmann Barbara
Garni Hotel Loom
Brixen: Hinteregger Werner
Rossalm
Schlanders: Prantl David
Bar Imbiss Taka Tuka
Reischach: Michaeler Othmar
Falkensteiner Hotel Kronplatz
Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV)
Schlachthofstraße 59
39100 Bozen
Tel. 0471 317 700 - Fax 0471 317 701
info@hgv.it
www.hgv.it