Erfolgreiche Spendenaktion der „Eisacktaler Kost“

Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation „Trotzdem reden“ erhält 2.800 Euro

Eisacktal – Im Rahmen der Spezialitätenwoche „Eisacktaler Kost“, die vom Bezirk Eisacktal des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) organisiert wird, bewiesen 18 Gastbetriebe zwischen Sterzing und Villanders nicht nur kulinarisches Können, sondern auch soziales Engagement. Jeder teilnehmende Betrieb widmete ein Gericht der guten Sache.

Pro verkauftem Gericht wurden zwei Euro an die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation „Trotzdem reden“ der Lebenshilfe Südtirol gespendet.

Insgesamt konnte heuer ein Spendenbetrag von 2.800 Euro gesammelt werden. Übergeben wurde der symbolische Scheck von Angelika Stafler, Florian Fink und Michael Huber, Mitglieder der Arbeitsgruppe „Eisacktaler Kost“, gemeinsam mit HGV-Bezirksobmann Helmut Tauber den Lebenshilfe-Präsident Roland Schroffenegger.

„Wir freuen uns, dass wir die Beratungsstelle ‚Trotzdem reden‘ bereits seit sieben Jahren unterstützen dürfen“, betonte die Arbeitsgruppe. Mit dieser Spende leisten die Eisacktaler-Kost-Betriebe einen wichtigen Beitrag zur wertvollen Arbeit der Lebenshilfe.

Die Beratungsstelle „Trotzdem reden“ richtet sich an Menschen, die nicht oder nur schwer verständlich sprechen können – sowie an deren Angehörige, Fachpersonen und Betreuungspersonen. Ziel ist es, geeignete Kommunikationsformen zu finden und zu fördern: von körpereigenen Signalen über Symbolkarten bis hin zu elektronischen Hilfsmitteln. Das erfahrene Team der Lebenshilfe begleitet Betroffene individuell und praxisnah auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe.

 

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.