Von der Beschwerde zur Bindung – Erfolgsfaktor Beschwerdemanagement

Die heutige Marktsituation verlangt besondere Maßnahmen. Die Bindung des Gastes wird zur Herkulesaufgabe. Die Teilnehmer*innen lernen die Instrumente kennen, wie man Gäste an sich bindet. Es gibt verschiedene Schnittstellen, wo man gezielt Gäste begeistern und als Botschafter gewinnen kann. Immer steht das Ziel im Vordergrund, den Gast langfristig als Partner zu binden. Umso wichtiger ist das offene Ohr für dessen Belange, eine adäquate Problemlösung, wenn es Schwierigkeiten gibt. Und hier kommt professionelle Beschwerdemanagement ins Spiel. Dieses ist wohl das wichtigste Instrument, um Wogen zu glätten, Unzufriedenheiten aus dem Weg zu räumen, negative PR zu vermeiden und vor allem aus Fehlern zu lernen.

 

Inhalte

• Probleme, Wünsche und Erwartungen abklären

• Durchleuchten der Angebotssituation

• der undurchsichtige Kunde

• welche Gästebindungsinstrumente gibt es?

• Kundenerlebnisse mit Aha-Effekt

• Beschwerden als Gästebindungsinstrument

• die Auswirkungen von Beschwerden

• Grundregeln der Kommunikation: Zuhören, Fragetechniken…

• Beschwerden annehmen

• Ursachen erforschen

• Beschwerden zielgerichtet und effizient bearbeiten

• Beschwerdestimulation

• die Beschwerde am Telefon gekonnt meistern

• die schriftliche Beschwerde

• aus Beschwerden lernen

 

Die theoretischen Inputs werden durch Übungsbeispiele im Team vertieft.

 

Kursdetails:
Referent:
Schroffenegger Silvia
dipl. Fachtrainerin, Mentaltrainerin, PR-Beraterin und Fachberaterin für Stress und Burnout-Prävention, Bozen
Termin/e:
Dienstag, 3. Februar 2026
Dauer:
9 Uhr bis 17 Uhr
Ort:
Hotel Lodenwirt, Vintl
Standort in Google Maps anzeigen
Kursgebühr:
290€ + 22% MwSt.
STK-Gebühr:
114€ + 22% MwSt.
Kursnummer:
148
Weitere News rund um den hgv
News, Termine, Veranstaltungen. Immer top informiert.