Controllinglehrgang - keine Angst vor Zahlen, es rechnet sich!

Gutes Controlling ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche betriebliche Zukunft. Dieser Lehrgang bietet einen einfachen und praktischen Zugang zum Controlling. Sie lernen sicher und kompetent mit Zahlen umzugehen, vorausschauend zu budgetieren und Kennzahlen im mehrjährigen Vergleich auszuwerten. Im Team mit anderen Teilnehmenden erlernen Sie das Grundgerüst für ein gutes Controlling. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich selbst mit einem kurzen Abschlusstest zu coachen.

Der Lehrgang wird nach dem Prinzip des blended learning abgehalten, d. h. Ganztags- und Halbtagseinheiten vor Ort und online.

 

Inhalte:

- Theoretische Grundlagen

- Basis-Know-how zur Kostenrechnung

- Controlling-Kreislauf: Ziele, Aufgaben, von der Finanzbuchhaltung zum Controlling

- Grundlagen zur Berechnung und Interpretation von Kennzahlen (v. a. HGV-Kennzahlen)

- Erstellung eines Controllingberichts

 

Jahresplan – Budgetierung

- Budgetierung von Kosten und Umsätzen im Profitcenter

- Planung der Kostengruppen zur Erfassung der operativen Betriebskosten

- Berechnung des Betriebsergebnisses und Planung

- Kurzfristige Erfolgsrechnung auf Monatsbasis

- Berechnung des Mindestumsatzes (Vollkostenrechnung, inkl. Gewinnerwartung und MwSt.), Break-even-Preis, Break-even-Menge (Teilkostenrechnung)

 

Jahresauswertung – Kennzahlenberechnung

- Kennzahlenanalyse mit Branchenvergleichswerten F&B-Controlling

- Einkaufsartikelverwaltung (Wareneinsatzkalkulation)

- Preiskalkulation und Preisanalyse

- Deckungsbeitragsorientierte Angebotsbeurteilung

- Wareneinsatz-Controlling (Abweichungsanalyse, Planung)

- Strategien zur Kostenoptimierung (Zielvorgaben, Budgetierung)

- Strategien zur Umsatzsteigerung für den Gastronomiebereich (z. B. Artikelanalyse, Yield Management)

- Umsatzoptimierung im Logisbereich (z. B. Paketpreise, Preisänderungen)

- Praktische Tipps: Optimieren des Wareneinsatzes, Preisgestaltung und Organisation Ihres Controllings

 

Dauer:

Dienstag, 16. Januar 2024 von 9 Uhr bis 17 Uhr, Schulungsraum HGV Bozen

Donnerstag, 18. Januar 2024 von 14 Uhr bis 18 Uhr, Schulungsraum HGV Bozen

Dienstag, 23. Januar 2024 von 14 Uhr bis 18 Uhr, online über die Zoom-Plattform

Donnerstag, 25. Januar 2024 von 9 Uhr bis 17 Uhr mit Abschlussprüfung, Schulungsraum HGV Bozen

 

Kursdetails:
Referent:
Bertagnolli Manuel
Sommelier, Master of Business Administration und Magister in Betriebswirtschaft, Meran
Termin/e:
16., 18., 23., und 25. Januar 2024
Dauer:
siehe in der Beschreibung oben
Ort:
Schulungsraum im HGV Bozen
Standort in Google Maps anzeigen
Kursgebühr:
858€ + 22% MwSt.
STK-Gebühr:
306€ + 22% MwSt.
Kursnummer:
109