Roland Schwienbacher bleibt HGV-Ortsobmann in Ulten

HGV-Ortsversammlung abgehalten – Ortsausschuss neu gewählt

Bei der Ortsversammlung der Ortsgruppe Ulten des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) standen die Neuwahl der Ortsobfrau bzw. des Ortsobmannes und des Ortsausschusses im Mittelpunkt.

Roland Schwienbacher vom Gasthof „Eggwirt“ in St. Walburg wird auch in den nächsten vier Jahren die Aufgabe des Ortsobmannes der Talschaft von Ulten innehaben.

Im ebenfalls neu bestellten Ortsausschuss werden ihm künftig Ulrike Bertagnolli vom Hotel „Ultnerhof“ in St. Gertraud, Roland Staffler vom Hotel „Alpenhof“ in St. Walburg, Florian Berger von der Pension „Florian“ in St. Nikolaus, Elisa Kuppelwieser von der Jausenstation „Steinrast“ in Kuppelwies und Paul Tratter vom Gasthaus „Weisses Rössl“ in St. Pankraz zur Seite stehen.

Zu Beginn gedachte Ortsobmann Roland Schwienbacher in einer Gedenkminute an zwei verstorbene langjährige Mitglieder. Allerdings, so meinte er etwas enttäuscht, sei auch ein Teil von Solidarität und gegenseitiger Verantwortung zu Grabe getragen worden und kritisierte scharf, dass sich gar einige Mitgliedsbetriebe überhaupt nicht um die Corona-Bestimmungen gekümmert hätten, zum Schaden jener Betriebe, die sich daran gehalten haben und zum Schaden der Berufsgruppe. Auch die kaum stattfindenden Kontrollen bemängelte der Obmann. Dies habe die Missachtung regelrecht gefördert!

Schwienbacher Roland ging in seinem Tätigkeitsbericht auf die schwierige Zeit des Lockdowns ein, welche dem Ultental eine komplette und eine halbe Wintersaison gekostet habe. Die ohnehin bescheidene wirtschaftliche Situation im touristisch schwach entwickelten Tal habe dadurch sehr gelitten. Lobend hob er hervor, dass der HGV sich immer bemüht hat, seine Mitglieder bezüglich der der Bestimmungen und Vorschriften vorbildlich am Laufenden zu halten, was nicht immer ein leichtes Unterfangen gewesen sei.

Mit dem Verlauf der Sommer- und Herbstsaison könne man im Allgemeinen zufrieden sein. So konnten unter anderem auch wieder die traditionellen „Ultner Lammwochen“ abgehalten werden.  

Schwienbacher bedankte sich bei der Gemeindeverwaltung und insbesondere bei Stefan Kaserbacher vom Tourismusverein für die gute Zusammenarbeit.

Vizebürgermeister Martin Lösch dankte in seinen Grußworten dem Ortsobmann für seinen vorbildlichen Einsatz und betonte die Bedeutung des Tourismus für Ulten. Lösch informierte zudem, dass man in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein an einer Strategie bezüglich Coronatests und -kontrollen arbeite, um eine sichere Wintersaison im Skigebiet zu gewährleisten.

Tourismusvereinspräsident Paul Rainer und Geschäftsführer Stefan Kaserbacher berichteten vom Verlauf der vergangenen Sommersaison. Für die bevorstehende Wintersaison sei man vorsichtig optimistisch, sofern es keine verordneten Einschränkungen gibt.

Kaserbacher informierte, dass man die Werbeschiene im Tourismusverein auf Nachhaltigkeit und auf die Randsaisonen lege, mit der Hoffnung, die Auslastung der Betriebe steigern zu können.

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.