Roland Obkircher ist neuer HGV-Ortsobmann in Welschnofen
Welschnofen – Kürzlich fand im Hotel „Berghaus Rosengarten“ in Welschnofen die Jahresversammlung der Ortsgruppe Welschnofen des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahlen des HGV auf Ortsebene.
Dabei wurde Roland Obkircher vom „Niggl Easy Going Mounthotel“ zum neuen Ortsobmann der HGV-Ortsgruppe Welschnofen gewählt. Ihm zur Seite steht ein engagierter Ausschuss aus Michael Eisath, Berghotel „Moseralm“, Georg Wiedenhofer, Posthotel „Weisses Rössl“, Manuel Pichler, „Tscheiner Hütte“, Judith Gapp, Hotel „Berghaus Rosengarten“, Tobias Pardeller, „Franzin Alm“, Johannes Kohler, Hotel „Engel“, Martin Auer, Hotel „Alpenrose“ und Bernd Mick, Bar Restaurant Pizzeria „Hennenstall“.
Der bisherige Ortsobmann Georg Wiedenhofer blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Zu den Höhepunkten zählten die Teilnahme an den „Wild & Wald“- und „Beef & Snow“-Wochen, das Catering beim Skiweltcup, die Erweiterung der Weihnachtsbeleuchtung sowie der Zusammenschluss der Tourismusvereine zur Tourismusgenossenschaft Eggental. Für 2025 sind bereits mehrere Initiativen geplant, und zwar ein Arbeitssicherheitskurs, das HGV-Landesskirennen 2026, kreative Spezialitätenwochen, das Chef-Openair sowie eine Wegsäuberungsaktion gemeinsam mit lokalen Betrieben.
HGV-Bezirksobmann Gottfried Schgaguler gratulierte der sehr rührigen Ortsgruppe und dankte dem scheidenden Ortsobmann für seinen Einsatz auf Ortsebene. Gebietsobfrau Brigitte Zelger hob die Rolle des Guestpasses und die Fortschritte im Bereich nachhaltiger Mobilität hervor. Sie berichtete zudem, dass bereits 175 Betriebe und 8 Destinationen das Nachhaltigkeitslabel Südtirol tragen.
HGV-Direktor Raffael Mooswalder stellte das neue Leitmotiv „Future Hospitality“ vor, das auf Human Relations, Nachhaltigkeit und Innovation setzt. Er betonte die Wichtigkeit politischer Mitgestaltung durch Gastwirtinnen und Gastwirte und sprach über aktuelle Themen wie Kurzzeitvermietung, Mitarbeiterunterbringung und Arbeitssicherheit.
Stephanie Dissertori, Verbandsekretärin des Bezirks Bozen und Umgebung, sowie Barbara Holzer von der HGV-Unternehmensberatung ergänzten die Versammlung mit Einblicken in aktuelle Projekte und Entwicklungen – darunter die Rolle von künstlicher Intelligenz im Gastgewerbe.
Stephanie Völser vom Eggental Tourismus betonte, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis in den Betrieben sei. Florian Eisath vom Skigebiet Carezza dankte für die enge Zusammenarbeit mit den Gastbetrieben im Ort und im Gebiet.