TourisMUT – vieles spricht für Südtirol
Die Tourismus Roadmap 2030 steht. Vier Schilder weisen den Weg: Identität, Natur, Innovation, Gemeinschaft. Der Auftrag? Starten!
Südtirol, der begehrteste nachhaltige Lebensraum Europas. Mit dieser Vision ist Südtirol 2023 gestartet, um sich auf dem Markt zu positionieren und ein neues Wertesystem zu etablieren. Das neue Leitmotiv dabei lautet TourisMUT. Ein Appell an die Tourismustreibenden, mutige Entscheidungen zu treffen, damit das Land weiterhin zu den erfolgreichsten und lebenswertesten Regionen Europas gehört.
Gelebte Gastfreundschaft. Der Erhalt intakter Natur- und Kulturräume. Und eine besondere Kooperation zwischen Tourismus und Landwirtschaft. Das sind die drei Kernelemente der Tourismusstrategie Südtirol.
IDM Südtirol hat aufbauend auf Studien zum Status quo sowie unter Einbeziehung aktueller Marktforschungsdaten und Trendstudien das Projekt Tourismus Roadmap 2030 gestartet, an dem rund 300 Vordenker und Vordenkerinnen aus 20 Branchen beteiligt waren. Daraus ging das Leitmotiv TourisMUT mit folgenden neuen Werten hervor: Identitätsbewusstsein, Naturverbindlichkeit, Innovationsmut und Gemeinschaftsverantwortung.
Gleichzeitig das Individuum, etwa die Unternehmerin oder den Unternehmer, und das große Ganze im Blick, geht es darum, einen bedeutenden Fortschritt in Richtung Zukunft zu erreichen. IDM hat dafür eine eigene TourisMUT-Plattform ins Leben gerufen, auf der sektorenübergreifende innovative Projekte präsentiert werden. Die Kurbel wird gedreht: In Gesellschaft kriegen Ideen gerne Flügel.
Das Credo: Zukunft braucht Mut und Stärkefelder.
Sechs Fokusfelder hat die TourisMUT-Plattform ausgewählt: Lebensraumgemeinschaft, alpine Landschaft, alpine Gesundheit, Bergmobilität, Ganzjahresdestination sowie Tourismus & Landwirtschaft. Zu jedem Fokusfeld werden Inhalte z. B. in Form von Videos, Podcasts, Fachartikeln und Studienreisen aufbereitet.
In jedem Geschäftsjahr steht ein Fokusfeld im Mittelpunkt. 2023 ist Tourismus & Landwirtschaft dran. Nutzt man die Synergien dieser beiden Bereiche, ergibt dies eine Stärke des Südtiroler Tourismus. Eine einzigartige alpin-mediterrane Natur- und Kulturlandschaft und Produkte, die in dieser Landschaft nachhaltig erzeugt werden, bilden die Grundlage für ein positives Urlaubserlebnis. Laut IDM verleihen weltweite Trends wie Achtsamkeit und Slow Culture, gesunde und bewusste Ernährung, Holistic und Preventive Health dem Stärkefeld Tourismus & Landwirtschaft Relevanz. Kleine Kreisläufe, der Selbstversorgungsgrad in der Gastronomie sowie Landschafts- und Ressourcennutzung sind also Aspekte, die für Südtirol sprechen.
Auf der Plattform wird das Bewusstsein geschärft, die Gedanken dürfen jedoch auch fliegen. Best-Practice Beispiele, Konsumtrends und gelungene Kooperationen sind erst der Beginn einer Zukunftsentwicklung, die ihre Fühler in alle möglichen Branchen ausstrecken kann. Man muss es nur wollen – und mit Weggefährtinnen und Weggefährten aufbrechen.
Haben Sie eine Idee zum Thema Agrar-Tourismus-Synergie? Platzieren Sie Ihre Überlegungen online direkt und gut sichtbar: TourisMUT