Südtiroler Tourismuskasse (STK) bietet finanzielle Unterstützung - Abgabe der Anträge möglich
Die Südtiroler Tourismuskasse ist als bilaterale Körperschaft 1993 vom Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und den lokalen Fachgewerkschaften gegründet worden. Das Ziel ist die Förderung gemeinsamer Interessen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und von Unternehmerinnen und Unternehmern.
Neben der Rückerstattung des Schul- bzw. Krankengeldes für Lehrlinge unterstützt die STK viele weitere wertvolle Initiativen. Im Folgenden zwei Förderungen, für welche bereits angesucht werden kann:
Spesenrückerstattung für Kleinkindbetreuung
Das Ansuchen um Spesenrückerstattung für Kleinkinderbetreuung betrifft Kinder bis zum dritten Lebensjahr bzw. bis zum Eintritt in den Kindergarten. Die Ansuchen für das Jahr 2025 können bis spätestens 31. Januar des darauffolgenden Jahres eingereicht werden. Die Spesenrückvergütung beträgt maximal 500 Euro pro Kind und es kann jährlich nur ein Antrag gestellt werden. Die Unterstützung kann nur von einem Elternteil in Anspruch genommen werden.
Spesenrückerstattung für Alleinlebende
Das Ansuchen um Spesenrückerstattung für Alleinlebende können nur Arbeitnehmende einreichen, welche alleinlebend sind und einen Miet- bzw. Darlehensvertrag vorweisen können. Für die hohen Lebenshaltungskosten wird Alleinlebenden ein jährlicher Beitrag von 250 Euro gewährt. Es kann jährlich nur ein Antrag gestellt werden. Die Ansuchen für das Jahr 2025 können bis spätestens 31. Januar des darauffolgenden Jahres eingereicht werden.
Antragsformulare sind auf der STK-Website verfügbar
Anrecht auf die Unterstützungsmaßnahmen der Südtiroler Tourismuskasse haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Familienmitglieder und Firmeninhaberinnen und Firmeninhaber von Hotels und Gastbetrieben, die den Beitrag an die bilaterale Körperschaft STK in den Jahren 2024 und 2025 vorweisen können.
Die Formulare für die Anträge der Spesenrückvergütungen sind auf der STK-Website verfügbar und sind per E-Mail an die Südtiroler Tourismuskasse zu senden.