Klaus Berger zum HGV-Bezirksobmann gewählt
HGV-Bezirk Bozen und Umgebung wählte die Vertretung des Bezirkes für den HGV-Landesausschuss
Bozen – Zum neuen Obmann des Bezirkes Bozen und Umgebung des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) wurde der Bozner Gastwirt und bisherige HGV-Vizepräsident Klaus Berger, Hotel „Post Gries“ in Bozen, gewählt. Er tritt die Nachfolge von Gottfried Schgaguler an, der nicht mehr kandidierte und dem Bezirk seit 16 Jahren vorstand.
Es ist wichtig, die Mitglieder an den HGV zu binden und neue Mitglieder dazuzugewinnen. Die breite Verwurzelung unseres Verbandes sowie die gemeinsame Vertretung von kleinen und großen Gastbetrieben sind die Stärke des HGV und sichern den Mehrwert für unsere Mitglieder. Dafür werde ich mich mit Nachdruck einsetzen und mich für die Anliegen unseres Bezirkes stark machen.
Im Rahmen der Bezirksdelegiertenversammlung wurden auch die Gebietsobleute im HGV-Bezirk gewählt. Zum Gebietsobmann Bozen und Umgebung wurde Manfred Rinner vom Hotel „Apipura“ in Oberbozen/Ritten gewählt. Obfrau des Gebietes Schlern und Eggental bleibt Brigitte Zelger vom Hotel „Pfösl“ in Deutschnofen. Ebenso wiedergewählt wurde Nils Demetz vom Hotel „Engel“ in St. Ulrich als Obmann des HGV-Gebietes Gröden. Zur neuen Gebietsobfrau für das Gebiet Überetsch/Unterland wurde Elke Schwarzer vom Gasthof „Paulser Hof“ in St. Pauls gewählt. Zusammen mit Herbert Hintner; Restaurant „Zur Rose“ in Eppan und Daniel Stuflesser, Hotel Digon in St. Ulrich vertreten sie den HGV-Bezirk Bozen und Umgebung im neuen 28-köpfigen Landesausschuss des HGV. Weiters bestimmten die Bezirksdelegierten die Vertreterin des Bezirkes im Ausschuss der Vereinigung Südtiroler Gastwirtinnen. Diese Funktion nimmt weiterhin Adele Huber vom Hotel „Langeshof“ in Altrei wahr, während Gottfried Schgaguler vom Hotel „Schgaguler“ in Kastelruth zum neuen Bezirksvertreter im Ausschuss der Gruppe HGV 65 Plus gewählt wurde.
Der scheidende Bezirksobmann Gottfried Schgaguler dankte dem Bezirksausschuss für die wertvolle Mitarbeit in den letzten 16 Jahren und gratulierte den neu gewählten bzw. wiedergewählten Ortsobleuten und Ortsausschussmitgliedern. Er ging auf aktuelle Themen, wie die Problematik des Wildcampens und des unregulierten Tagestourismus über die Dolomitenpässe ein, die weiterhin im Mittelpunkt der Diskussionen stehen werden und für die eine gemeinsame Lösung gefunden werden müsse.
Klaus Berger vom Hotel „Post Gries“ in Bozen bedankte sich für die Wahl zum neuen Bezirksobmann und unterstrich den Wert des regelmäßigen Austauschs mit den HGV-Ortsgruppen. „Es ist wichtig, die Mitglieder an den HGV zu binden und neue Mitglieder dazuzugewinnen. Die breite Verwurzelung unseres Verbandes sowie die gemeinsame Vertretung von kleinen und großen Gastbetrieben sind die Stärke des HGV und sichern den Mehrwert für unsere Mitglieder. Dafür werde ich mich mit Nachdruck einsetzen und mich für die Anliegen unseres Bezirkes stark machen,“ so Berger.
HGV-Präsident Manfred Pinzger dankte den neugewählten und wiedergewählten Funktionärinnen und Funktionären für Ihre Bereitschaft, sich für den Sektor und den Verband einzusetzen. „Die Mitarbeitenden in unseren Betrieben zu halten und neue Mitarbeitende für den Sektor zu gewinnen ist auf dem umkämpften Arbeitsmarkt eine Herausforderung. Mit unserer kürzlich vorgestellten neuen Arbeitgebermarke ‚JOIN future hospitality‘ sind wir überzeugt, uns dem Wettbewerb stellen und unseren Betrieben tatkräftig unter die Arme greifen zu können“, unterstrich Präsident Manfred Pinzger.
