Ingeborg Heiss bleibt HGV-Ortsobfrau
HGV-Ortsversammlung in Welsberg/Taisten abgehalten – Neuwahlen durchgeführt
Kürzlich fand im Hotel Weisses Lamm in Welsberg die Jahresversammlung der Ortsgruppe Welsberg/Taisten des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt, bei der die Neuwahlen der Ortsgremien im Mittelpunkt standen.
Ortsobfrau Ingeborg Heiss Rabensteiner vom Hotel „Weisses Lamm“ wurde in ihrer Funktion einstimmig bestätigt. Ihr zu Seite stehen im Ausschuss Georg Sonnerer vom Hotel „Dolomiten“, Mirjam Gatterer vom Hotel „Goldene Rose“, Philipp Stoll vom Hotel „Tirolerhof“, Harald Eberhöfer vom Hotel „Christof“ und Madeleine Weissensteiner von der Bar „Manna“.
HGV-Ortsobfrau Ingeborg Heiss berichtete, dass das Gebiet sich dazu entschieden habe, eine eigene Vermarktung beizubehalten. Sie bedauerte, dass der Tourismus in der Öffentlichkeit immer wieder negativ dargestellt werde, dem es gezielt entgegenzusteuern gelte. Zudem sprach sie über die derzeitige Verkehrsproblematik im Pustertal, welche zeitnah verbessert werden müsse. Zur Tourismusgesinnung im Land und zum Verkehr im Pustertal nahm auch HGV-Bezirksobfrau Judith Rainer Stellung und unterstrich, dass es hier dringenden Handlungsbedarf gebe. Benedikt Werth, Leiter der Verbandsentwicklung im HGV, ging auf die wichtigsten verbandspolitischen Schwerpunkte ein und erwähnte unter anderem die Wohnreform und die Eingrenzung der touristischen Kurzzeitvermietungen sowie die Probleme durch das Wildcampen.
An der Versammlung nahm ebenfalls Vizebürgermeisterin Paula Mittermair teil. Sie betonte, dass der Tourismus die Dörfer belebe und helfe, Infrastrukturen im Bereich Mobilität, Freizeit und Sport zu errichten und auch die einheimische Bevölkerung davon profitieren zu lassen. Sie informierte zudem, dass die Neugestaltung der verschiedenen Ortsplätze im Dorfzentrum im kommenden Jahr begonnen und dann Schritt für Schritt umgesetzt werde. In Welsberg gelte es in der kommenden Sommersaison eine Lösung für die Parkplatzproblematik zu finden, ausgelöst durch die Pragser Wildsee-Besucher, die in das Dorf kommen, um mit dem Shuttle weiter zum Hotspot zu fahren. Hier sei es nach Ansicht des HGV-Ausschusses relevant, vor allem während der vier Wochen rund um Ferragosto eine Zwischenlösung anzubieten.
Bettina Schmid, Leiterin des Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, referierte über das gastronomische Angebot von morgen, während Verbandssekretär Reinhold Schlechtleitner über aktuelle Themen und Produkte der Dienstleistungsabteilungen des HGV informierte.