Revenue Thinking an der Rezeption: verkaufen statt nur verwalten

Heutzutage ist die Rezeption weit mehr als nur eine Empfangsstelle – sie ist ein zentraler Umsatztreiber und eine wichtige Schnittstelle zwischen Gast und Hotel. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern, wie sie ihre Rolle vom reinen Verwalten und Organisieren hin zu einem aktiven Verkaufs- und Beratungspartner entwickeln können. Durch gezielte Techniken, praktische Übungen und bewährte Strategien lernen die Mitarbeitenden, den Umsatz an der Rezeption nachhaltig zu steigern, indem sie Mehrwert für den Gast schaffen und gleichzeitig die Geschäftsziele des Hotels unterstützen.

 

Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Entwicklung einer verkaufsorientierten Denkweise gelegt, die es ermöglicht, Gäste professionell zu beraten, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und passende Zusatzangebote anzubieten.

 

- Grundlagen des Revenue Thinking: Was bedeutet es, an der Rezeption verkaufsorientiert zu handeln?

- Die Bedeutung des ersten Eindrucks: Wie beeinflusst Servicequalität den Umsatz?

- Planung und Vorbereitung des Verkaufs

- Die Phasen des Verkaufsgesprächs und deren Einfluss

- Wirkung von Körpersprache und Stimme

- Verkaufstechniken für mehr Verkäufe am Telefon und Face-to-face

- Cross- und Upselling-Chancen

 

Kursdetails:
Referent:
Winkler Julia
Kohl > Partner, Hotel und Tourismus Consulting, Innsbruck
Termin/e:
Montag, 19. Januar 2026
Dauer:
9 Uhr bis 17 Uhr
Ort:
Hotel Masatsch, Kaltern
Kursgebühr:
347€ + 22% MwSt.
STK-Gebühr:
131€ + 22% MwSt.
Kursnummer:
146
Weitere News rund um den hgv
News, Termine, Veranstaltungen. Immer top informiert.