Clever Pricing – Preisgestaltung und Kalkulation

Das Kennenlernen der unterschiedlichen Konsumententypologien als Ausgangspunkt der Preisgestaltung ist ein wesentlicher Inhalt dieses Trainings. Den Teilnehmer:innen werden Zugänge für eine einerseits kostenorientierte und andererseits kundenorientierte Preisfestsetzung vermittelt.

Strukturiertes Vorgehen bei der Analyse der Saldenliste, als Ausgangspunkt für die Preisfestlegung, beispielorientierte Diskussion unterschiedlicher Möglichkeiten der Preisdifferenzierung sowie preis-psychologischer Aspekte vervollständigen die wesentlichen Bestandteile von „Clever Pricing“. Ab-schließend sorgt ein Erfahrungs- und Meinungsaustausch der Teilnehmer:innen untereinander für einen lehrreichen und spannenden Trainingstag.

 

Inhalte:

• Preisstrategien zielgerichtet einsetzen: Dynamische, saisonale und zielgruppenorientierte Preismodelle steigern Auslastung und Umsatz.

• Wert statt nur Preis kommunizieren: Der wahrgenommene Mehrwert beeinflusst die Zahlungsbereitschaft stärker als der reine Preis.

• Datenbasiert entscheiden: Auslastung, Mitbewerberpreise und Buchungsverhalten liefern die Grundlage für fundierte Preisentscheidungen.

• Direktbuchungen fördern: Clevere Preisgestaltung auf der eigenen Website (z. B. Bestpreis- Garantie) reduziert Provisionskosten.

• Zusatzleistungen sinnvoll bepreisen: Durch Upselling (z. B. Frühstück, Late Check-out) lässt sich der Ertrag pro Gast gezielt steigern

Kursdetails:
Referent:
Schmutz Lukas
Senior Consultant der conos GmbH, Innsbruck
Termin/e:
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Dauer:
9 Uhr bis 17 Uhr
Ort:
Hotel Lodenwirt, Vintl
Standort in Google Maps anzeigen
Kursgebühr:
347€ + 22% MwSt.
STK-Gebühr:
131€ + 22% MwSt.
Kursnummer:
115
Weitere News rund um den hgv
News, Termine, Veranstaltungen. Immer top informiert.