STK prämiert die Klassenbesten im Rahmen der Hotel 2025

Südtiroler Tourismuskasse (STK) zeichnete Schüler für hervorragende Leistungen aus

Bozen – Sie sind motiviert und wissbegierig, beteiligen sich aktiv am Unterricht, lernen begeistert mit und setzen das Gelernte gekonnt in die Praxis um. So kann man die Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge beschreiben, welche die Südtiroler Tourismuskasse (STK) im Rahmen der Fachmesse Hotel 2025 für ihre besonderen schulischen Leistungen ausgezeichnet hat.

Insgesamt wurden sieben Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule „Savoy“ in Meran, des Berufsbildungszentrums „Emma Hellenstainer“ in Brixen und der italienischen Landesberufsschule für Hotelwesen „Cesare Ritz“ in Meran ausgezeichnet, die das Abschlussjahr 2024//2025 als Klassenbeste beendet haben.

„Wir sind überzeugt, dass eine gute Ausbildung die beste Voraussetzung ist, um einen guten und sicheren Arbeitsplatz zu finden und sich darin auch verwirklichen zu können“, sagte STK-Präsidentin Ulrike Egger.

 

Die Klassenbesten

Die besten Schülerinnen der Landesberufsschule „Savoy“ in Meran im Schuljahr 2024//2025 waren Alexandra Mair aus Lana im Bereich Service und Jakob Medardus Gunsch aus Meran im Bereich Küche. Im Berufsbildungszentrum „Emma Hellenstainer“ in Brixen waren Lorena Molling aus Lüsen im Bereich Service und Paul Kirchler aus Sand in Taufers im Bereich Küche die Klassenbesten.

In der Landesberufsschule für Hotelwesen „Cesare Ritz“ in Meran haben Andreas Zamboni aus Bozen im Bereich Service, Ruben Rizzardi aus Predaia (Trentino) im Bereich Küche und Matteo Micheluzzi aus Canazei (Trentino) im Bereich Rezeption mit Bestnoten abgeschlossen. Sie alle durften sich über ein iPad freuen. Neben STK-Präsidentin Ulrike Egger und Vizepräsident Gottfried Schgaguler nahm auch HGV-Direktor Raffael Mooswalder an der Prämiierung teil.

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.