Ingrid Mocatti ist neue HGV-Ortsobfrau

HGV-Ortsversammlung Nonsberg abgehalten – Ortsausschuss neu gewählt

Bei der Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Nonsberg standen die Neuwahl der Ortsobfrau bzw. des Ortsobmannes und des Ortsausschusses im Mittelpunkt.

Kürzlich fand im Gasthof „Pfitscher“ in St. Felix die Jahresversammlung der Ortsgruppe Nonsberg des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Dabei standen auch die Wahlen der Ortsgremien auf dem Programm. Ingrid Mocatti vom Hotel „Zum Hirschen“ in Unsere liebe Frau im Walde wurde zur neuen Obfrau der HGV-Ortsgruppe Nonsberg gewählt. Die frischgebackene Ortsobfrau folgt auf Heinrich Weiss, der sich nicht mehr der Wahl stellte. Dem neuen Ortsausschuss gehören Karin Tonner vom Gasthaus „Stern“ in Laurein, Georg Moser vom Gasthof „Neue Post“ in Proveis, Mirko Mocatti vom Hotel „Zum Hirschen“ in Unsere liebe Frau im Walde, Verena Tribus vom Gasthof „Sonne“ in Unsere Liebe Frau im Walde, sowie Anna Weiss-Pfitscher vom Berggasthof „Pfitscher“ in St. Felix an.

Bürgermeisterin Gabriela Kofler ging in ihren Ausführungen auf die schwierige Zeit der Pandemie ein und dankte den Touristikern für ihr Engagement und ihr durchhalten. Sie informierte darüber, dass die Planung zur Aufwertung des Gampenpasses voll im Gange sei. Auf der Passhöhe sind Parkplätze, sanitäre Anlagen und ein Shop mit einheimischen Produkten für ein Gesamtkonzept zu einem nachhaltigen Erscheinungsbild als Tor zum Nonsberg geplant. Der bereits bestehende Besinnungsgarten in Unsere liebe Frau im Walde wird aufgewertet und sollte somit in Zukunft für den Wallfahrtsort eine besondere Bereicherung sein. Weiters informierte Kofler, dass die Linienbusse nach Lana und Meran künftig im Stundentakt verkehren werden und somit eine bessere und nachhaltigere Anbindung für Gäste und Einheimische geboten wird.

Tourismusvereinspräsident Mirko Mocatti informierte darüber, dass man bestrebt sei, den Deutschnonsberg zu einer besonderes nachhaltigen Destination zu machen. Dazu tragen unter anderem auch die lokalen kulinarischen Besonderheiten rund um den Löwenzahn und den Radicchio bei. Eine engere Zusammenarbeit wird auch mit den Trentiner Nachbarn des Nonstales angestrebt, um diese Kultur- und Sprachraumgrenze auch für die Feriengäste attraktiv und interessant zu machen. Abschließend zeigte Verbandssekretär Helmuth Rainer auf, in welcher Form und in welchem Umfang der HGV seine Mitgliedsbetriebe in der schwierigen Zeit der Pandemie unterstützt und beraten hat.

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.