HGV Wipptal lud zu „Wirtschaft auf der Alm“

Anliegen der Eisacktaler Wirtschaft besprochen – Hoffnung auf gute Wintersaison

Zum politischen Herbstgespräch „Wirtschaft auf der Alm“ haben jüngst Manfred Volgger, Obmann des Gebietes Wipptal des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV), und Josef Tschöll, Bezirksvorsitzender der SVP-Wirtschaft, eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird seit einigen Jahren mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft in lockerer und ungezwungener Atmosphäre über aktuelle Anliegen der Wipptaler Wirtschaft diskutiert und dabei gleichzeitig auch die schöne Natur und Landschaft des Wipptales genossen.

Auf der Wildnalm in Ridnaun erschienen neben dem HGV-Präsidenten Manfred Pinzger, dem Landtagsabgeordneten Helmut Tauber, dem SWR-Präsidenten Federico Giudiceandrea und dem HGJ-Obmann Daniel Schölzhorn auch Landeshauptmann Arno Kompatscher, EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann, die Bürgermeister der Gemeinden Freienfeld, Sterzing und Ratschings sowie zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer des Wipptales.
 

„Als HGV-Gebietsobmann und als Vorsitzender der SVP-Wirtschaft Wipptal haben wir die Gelegenheit genutzt, einige brennende Themen unseres Gebietes anzusprechen, wie die Verkehrssituation im Wipptal, die teilweise schlechten Zustände der Landesstraßen und die Auswirkungen durch den Ötztal-Radmarathon“, heißt es in einer Presseaussendung. Zudem wurde darauf verwiesen, dass alle Anstrengungen unternommen werden müssen, dass heuer die Wintersaison plangemäß starten kann. Das ist speziell auch für die Skigebiete des Wipptales von enormer wirtschaftlicher Bedeutung.
 

Die von den Teilnehmenden gesammelten freiwilligen Spenden hat Manfred Volgger der Kinderkrebshilfe Südtirol Regenbogen überwiesen.

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.