HGV Abtei/Badia: Markus Valentini als Ortsobmann bestätigt
Die Jahresversammlung der Ortsgruppe Abtei/Badia des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) fand kürzlich im Kulturhaus von Stern statt. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen der HGV-Gremien auf Ortsebene.
Der bisherige Ortsobmann Markus Valentini von der „Bioch Hütte“ wurde dabei einstimmig wiedergewählt. Der Ausschuss besteht weiters aus Eveline Complojer, Hotel Gran Ander, Christof Irsara, Pension La Müda, Natalie Mellauner, Hotel La Majun, Christian Pescollderungg, Hotel La Fradora, Ester Rungger, Hotel Störes und Simon Tirel, Hotel Diana.
Der Ortsobmann bedankte sich beim scheidenden Ausschuss, besonders aber bei Marina Rubatscher Crazzolara, die sich nicht mehr der Wahl stellte. „Du hast den HGV im Gadertal hervorragend vertreten, danke für deinen unermüdlichen Einsatz, dein großes Engagement, für deine Ideen und deinen Idealismus, den du in den acht Jahren als Ortsausschussmitglied und besonders auch als Gebietsobfrau des gesamten Gadertales eingebracht hast“, lobte Valentini.
In Anwesenheit von Landtagsabgeordneten Helmut Tauber, HGV-Bezirksobmann Thomas Walch, Bürgermeister Iaco Frenademetz und Tourismusreferentin Elide Mussner sprach Valentini verschiedene Themen an, darunter die Ablehnung der Ski-WM im Gemeinderat, der immer noch ausstehende Gadertaler Radweg, die Umfahrungsstraße Stern, und das Problem der fehlenden Fachkräfte sowie die damit zusammenhängenden Personalunterkünfte. Speziell die Ablehnung der Teilnahme an der Ski-WM im Gemeinderat sorgte unter Touristikern für großen Unmut, sagte Valentini.
Marina Rubatscher Crazzolara bedankte sich für die Unterstützung und das erhaltene Vertrauen der Mitglieder. „Es waren acht schöne und auch intensive Jahre, in denen ich viel dazulernen, viele Bekanntschaften innerhalb und außerhalb des Gebietes machen konnte. Zudem konnte ich viele interessante Projekte anregen und begleiten“, blickte Marina Rubatscher Crazzolara zurück. Ein großes Anliegen war ihr die schulische Ausbildung, besonders jene an der Landeshotelfachschule Bruneck und an der Oberschule in Stern. „Die junge Generation ist unser Garant für die Zukunft des Tourismus“, unterstrich sie.
Bezirksobmann Thomas Walch und Landtagsabgeordneter Helmut Tauber gingen auf aktuelle tourismuspolitische Themen ein, wie Verkehr, Mobilität und zukünftige Ausrichtung der touristischen Entwicklung in Südtirol. Als ein immer größer werdendes Problem wurde die Unterkunft für die Mitarbeiter erwähnt, da sie vermehrt Einzelzimmer wünschen, diese Anforderung aber der Großteil der Hotels und Gastbetriebe nicht gerecht werden können. Ortsobmann Valentini richtete deshalb an die Gemeindeverwaltung die Bitte, dass auch konventionierte Wohnungen für Mitarbeiterunterkünfte genutzt werden können. Die Politik müsse dafür die Voraussetzungen schaffen.
Um den Andrang zu gewissen Besuchermagneten in den Griff zu bekommen, seien diverse Aktionen zur Besucherlenkung gestartet worden. Diese gelte es verstärkt zu nutzen, betonte Bezirksobmann Walch. Tourismusreferentin Elide Mussner meinte, dass in Bezug auf Mobilität auch in der Bevölkerung ein Umdenken stattfinden muss, und dass jeder seinen Beitrag zur Reduzierung des Verkehrs leisten kann.
Bürgermeister Iaco Frenademetz nahm zum Bau der Umfahrungsstraße Stern Stellung und verwies auf die möglichen Varianten. „Eine schnelle Lösung ist noch nicht in Sicht“, unterstrich der Bürgermeister und erinnerte daran, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung für den Kreisverkehr entschieden hatte und dieser auch realisiert worden ist. Der Bürgermeister nahm auch zur Ablehnung der Ski-WM Stellung, und meinte, dass man die Entscheidung des Gemeinderates respektieren müsse.