Ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes

Gruppe HGV 65 Plus lud zu drittem landesweiten Seniorentreffen – Landesräte Hubert Messner und Luis Walcher waren Ehrengäste

Kürzlich fand das bereits dritte landesweite Seniorentreffen des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) in der Kellerei Meran in Marling statt, an dem über 100 Gastwirteseniorinnen und -senioren teilnahmen. Diese Veranstaltung wird alljährlich von der Gruppe HGV 65 Plus als Zeichen der Anerkennung und des Dankes an jene Generation, welche am Aufbau des Tourismus in Südtirol maßgeblich mitgewirkt hat, organisiert.

„Es ist besonders wichtig, im Alter ein Netzwerk zu haben, Freundschaften zu knüpfen und zu pflegen. Daher freut es mich sehr, dass dies in der Gruppe HGV 65 Plus mit zahlreichen Veranstaltungen möglich ist.“

Karl Pfitscher
Vorsitzender der Gruppe HGV 65 Plus

Karl Pfitscher, Vorsitzender der Gruppe HGV 65 Plus, freute sich in seinen Eröffnungsworten, dass es gelungen sei, die Gruppe im HGV statuarisch zu verankern und dass somit die Interessen der Wirtesenioren noch besser im Verband vertreten werden. Anschließend ging er auf die Tätigkeiten im ablaufenden Jahr ein und gab einen Überblick über die ansehenden Veranstaltungen „Es ist besonders wichtig, im Alter ein Netzwerk zu haben, Freundschaften zu knüpfen und zu pflegen. Daher freut es mich sehr, dass dies in der Gruppe HGV 65 Plus mit zahlreichen Veranstaltungen möglich ist,“ gab sich Pfitscher überzeugt.

Für den HGV nahmen an der Veranstaltung Landesausschussmitglied und Bezirksobmann Hansi Pichler, Direktor Raffael Mooswalder und Benedikt Werth, verantwortlich für die Verbandsentwicklung, teil. Pichler dankte dem Ausschuss der Gruppe Karl Pfitscher, Heinrich Clara, Doris Gotter und Paul Pizzinini für ihre wertvolle Arbeit und sicherte auch weiterhin die Unterstützung des HGV zu. Er verwies auf die Aufbauarbeit, die die ältere Generation mit Herzblut und Bodenständigkeit geleistet hat. „Eure vorgelebten Werte, wie die Handschlagqualität und Gastfreundschaft, haben auch morgen noch für uns alle Gültigkeit“, betonte Hansi Pichler.

Anschließend standen die „Südtiroler Wirtshausschilder und Gasthausgeschichten“ im Mittelpunkt, ein im Athesia Verlag erschienenes Buch. Dazu sprachen Buchautor Heinrich Simmerle, der Koordinator des Athesia Tappeiner Verlags Anton Fischnaller und Alexander von Egen.

Über die Tourismusregion St. Anton am Arlberg und die Herausforderungen der Zukunft referierte Wilma Himmelfreundpointner.

Ehrengäste des landesweiten Seniorenreffens waren die beiden Landesräte Hubert Messner, der über die Gesundheitsversorgung in Südtirol und über einen gesunden Lebensstil informierte, und Landesrat Luis Walcher, der den Altgastwirtinnen und Altgastwirten für ihr Feingefühl und die Gastfreundschaft, die Südtirol geprägt hat und weiterhin prägt, dankte.

Nach diesen spannenden Einblicken folgte ein Abendessen, zubereitet von Küchenchef Andreas Alber vom Hotel Restaurant Alber in Vöran, mit den Weinen der Kellerei Meran. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung mit Jazzklängen von Helga Plankensteiner mit Band.

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.