Christine Prantl bleibt HGV-Ortsobfrau in Dorf Tirol
HGV-Ortsversammlung Dorf Tirol abgehalten – Ortsausschuss neu gewählt
Bei der Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Dorf Tirol, welche diesmal online abgehalten wurde, standen die Neuwahlen der Ortsgremien im Mittelpunkt.
Christine Prantl vom Hotel „Mair am Turm“ wurde dabei in ihrem Amt als Ortsobfrau bestätigt. Dem neuen Ortsausschuss gehören Martin Götsch von der Pension „Herzgütl“, Dagmar Klotz vom Hotel „Bellevue“, Stephan Krause vom Hotel „Krause“, Melanie Pircher vom Residence „Hirzer“, Elisabeth Prünster vom Hotel „Mair am Ort“ und Alex Somvi vom Hotel „Somvi“ an.
Ortsobfrau Christine Prantl möchte sich in ihrer Aufgabe als Ortsobfrau weiterhin um eine gute Zusammenarbeit zur Gemeindeverwaltung und um eine gute, konstruktive Zusammenarbeit mit dem örtlichen Tourismusverein bemühen. Sie bedankte sich bei der Gemeindeverwaltung und dem Tourismusverein für die bisherige sehr angenehme und lösungsorientierte Zusammenarbeit
HGV-Bezirksobmann Hansi Pichler dankte der Ortsobfrau und dem scheidenden Ortsausschuss für ihre wertvolle Tätigkeit zum Wohle des Verbandes. Pichler informierte über die derzeitige Ausgangssituation bezüglich Corona und der Dauer der Sommersaison. „Wenn sich nichts Dramatisches ereignet, können wir auch für den Rest der Saison zuversichtlich sein“, sagte Pichler. Von Seiten der IDM sei man bemüht mit gezielten Werbemaßnahmen das Urlaubsland Südtirol in seiner Begehrlichkeit zu stärken, jeder einzelne sollte aber auch den Kontakt zu den Stammgästen pflegen, welcher nach wie vor die beste Kundenbindungsmaßnahme sei, betonte Hansi Pichler, welcher gleichzeitig auch IDM-Präsident ist.
HGV-Gebietsobmann Alfred Strohmer ging in seinen Grußworten vor allem auf die Wichtigkeit des Grünen Passes und der Impfung ein. In diesem Kontext appellierte Strohmer auch den Grünen Pass, wo notwendig, zu kontrollieren.
Bürgermeister Erich Ratschiller ging in seiner Stellungnahme auf mehrere für die Touristiker relevante Themen ein. In erster Linie bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit und die größtenteils vorbildliche Einhaltung der Coronaregeln. Trotz der guten Impfstrategie sei man aber noch nicht am Ziel und deswegen deponierte er nochmals die Bitte, möglichst viele Mitarbeiter für die Impfung zu überzeugen. Als große Baustelle nannte der Bürgermeister das Thema Raum und Landschaft. „Dem zu Grunde liegt unter anderem auch das Gemeindeentwicklungsprogramm, welches in den kommenden Monaten in Angriff genommen wird“, sagte der Bürgermeister. Die neue Dorfmöblierung fand große Zustimmung und mit der fast flächendeckenden Anbindung an das Glasfasernetz konnte der Bevölkerung wichtiger Nutzen gestiftet werden, berichtete Ratschiller.
Der Präsident des Tourismusvereines Klaus Mair informierte über verschiedene Projekte, unter anderem über die Buslinien zu den umliegenden Aufstiegsanlagen, welche von Urlaubsgästen so gut angenommen werden, dass bereits über eine Potenzierung nachgedacht werden muss. Weiters gibt es eine Zusammenarbeit mit der Fluggesellschaft Sky Alps, welche es den Gästen ermöglicht, in 2,5 Stunden von Berlin nach Dorf Tirol zu gelangen.
Abschließend zeigte Verbandssekretär Helmuth Rainer auf, in welcher Form und in welchem Umfang der HGV seine Mitgliedsbetriebe in der schwierigen Zeit der Pandemie unterstützt und beraten hat.