Zum Thema Kreditstundungen herrscht gegenwärtig große Unsicherheit. Für viele Betriebe laufen mit März die im Frühjahr 2020 gewährten vorteilhaften Kreditstundungen aus. Einerseits wären diese weiterhin notwendig, andererseits finden seit 1. Januar 2021 neue europäische Regeln zur sogenannten „Definition des Schuldnerausfalls“ Anwendung. Diese sehen strengere Kriterien bei der Einstufung der Kreditpositionen mit Darlehensrückständen oder Kontoüberziehungen vor.
Ein weiteres Thema ist das wieder aufgelegte Abkommen zwischen dem Land Südtirol, den Banken und den Garantiegenossenschaften. Auch dazu gibt es noch Informationsbedarf.
Die Online-Tagung greift diese Themen auf und will klären, was das alles für betroffene Unternehmen bedeutet, welche Möglichkeiten die lokalen Banken nun tatsächlich haben und wie sich Betriebe auf Gespräche mit ihren Banken vorbereiten sollen.
Dies und vieles mehr steht im Mittelpunkt der Online-Tagung „Kredite, Stundungen & Co. – sind unseren Banken die Hände gebunden?“, welche am Mittwoch, 10. März, von 15 Uhr bis 16.30 Uhr stattfindet.
Programm:
- Grußworte: HGV-Präsident Manfred Pinzger
- Einführung in das Thema: Klaus Schmidt, Leiter der HGV-Unternehmensberatung
- Die Sicht der Banken:
Ernst Summerer, Verantwortlicher Direktion Kredite, Südtiroler Sparkasse
Thomas Walter Kofler, Verantwortlicher Direktion Kredite, Südtiroler Volksbank
Armin Dalceggio, Abteilungsleiter Firmenkunden Raiffeisenkassen, Raffeisen Landesbank Südtirol
Hinweis: Wenn Sie Fragen zum Thema haben, dann können Sie diese innerhalb Dienstag, 9. März, an tagung@hgv.it senden. Die Fragen werden gesammelt und anschließend im Rahmen der Online-Tagung von den Referenten beantwortet.
Eine Anmeldung zur Online-Tagung ist innerhalb Dienstag, 9. März 2021, unter folgendem Link möglich:
Anmeldung Online-Tagung
Die Zugangsdaten zur Online-Tagung werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung zugeschickt.
Hier finden Sie das Programm der Online-Tagung im PDF-Format.