Sicherer Umgang mit Mitarbeitern unterschiedlicher Charaktere
Wenn Mitarbeitende schwierig sind, ist dies eine echte Herausforderung für jede Führungskraft. Potenziale werden nicht ausgeschöpft, zudem werden enorme Ressourcen und Kapazitäten gebunden. Und: Sie als Vorgesetzter werden auch für die Leistungen Ihres Teams bewertet. Es ist also wichtig, dass Sie Ihrem Team die Grenzen zwischen akzeptablem und inakzeptablem Verhalten klar vermitteln. Hierfür müssen Sie die verschiedenen Mitarbeiter-Typen kennen, damit Sie ganz nach Ihrem persönlichen Führungsstil situationsgerecht reagieren können.
Ziele:
- Sie sind in der Lage, Ursachen und Motive für schwieriges Verhalten bei Mitarbeitern zu analysieren.
- Sie können das Verhalten Ihrer Mitarbeiter richtig interpretieren.
- Sie können professionelle Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern zielgerichtet, wertschätzend und erfolgreich führen.
- Sie wissen, in welchen Situationen Maßnahmen und Konsequenzen erforderlich sind.
Inhalte:
- Menschliche Basismotive als Verhaltensgrundlage
- Sicherheit gewinnen durch Selbsterkenntnis
- Souverän, zielorientiert und wertschätzend kommunizieren
- Rhetorisch klare und eindeutige Botschaften senden
- Professionelle Feedbackgespräche führen
- Schwieriges Verhalten analysieren, verstehen und richtig einordnen
- Konfliktsituationen erkennen und lösungsorientiert managen