Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument – Lasst uns miteinander reden!

Gespräche zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden entfalten immer eine Wirkung. Je nach Anlassfall und Gesprächsverlauf kann diese positiv oder negativ, motivierend oder demotivierend sein. Mitarbeitergespräche sind eines der wichtigsten Führungsinstrumente. Nicht nur deshalb ist es wichtig, im beruflichen Alltag dieses Werkzeug gekonnt einzusetzen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Mitarbeitergespräche erfolgreich als Tool zur Mitarbeiterführung eingesetzt werden können und was es dabei besonders zu beachten gilt. Sie lernen, die idealen Rahmenbedingungen für eine optimale Kommunikation kennen und wie Sie konstruktives Feedback geben – und auch annehmen.

Stärken Sie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden und erhöhen Sie die Mitarbeiterbindung in Ihrem Unternehmen, indem Sie die Macht der Sprache positiv nutzen.

 

 

Inhalte:

-Ziel und Nutzen von Mitarbeitergesprächen – Warum sind solche Gespräche wichtig?

-Arten von Mitarbeitergesprächen – Welche Anlässe gibt es?

-Rollenklarheit im Mitarbeitergespräch – Aufgaben der Führungskraft

-Gesprächsvorbereitung und -ablauf – Was gilt es zu beachten? Was sollte vermieden werden?

-Fragetechniken – Wie gelingt die Gesprächsführung?

-Kunst des Aktiven Zuhörens – Wie erkenne ich, was der Mitarbeiter wirklich will?

-Feedbacktechniken – Was gilt es zu beachten?

 

Kursdetails:
Referent:
Hechenbichler Maria Christine
Leiterin hgc Unternehmensentwicklung & Coaching, Trainerin & Coach zum Thema Mitarbeitermanagement, Innsbruck
Termin/e:
Montag, 18. März 2024
Dauer:
9 Uhr bis 17 Uhr
Ort:
Hotel Santre, St. Andrä/Brixen
Standort in Google Maps anzeigen
Kursgebühr:
344€ + 22% MwSt.
STK-Gebühr:
128€ + 22% MwSt.
Kursnummer:
138