Brandschutzkurs - mittleres Brandrisiko der Stufe 2 mit anschließender Prüfung zur Erlangung des technischen Eignungszeugnisses

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind verpflichtet, mindestens einen Beauftragten für den Brandschutz im Betrieb schriftlich zu ernennen. Diese Funktion muss entweder von einem mitarbeitenden Familienmitglied oder von einem Mitarbeitenden ausgeübt werden. Zusätzlich dazu kann auch der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin selbst diese Funktion ausüben. Die Bestimmungen sehen für den Brandschutzbeauftragten die Absolvierung eines Brandschutzkurses laut Brandrisiko vor.

Dieser Brandschutzkurs ist an die Brandschutzbeauftragten jener Betriebe gerichtet, welche ein mittleres Brandrisiko der Stufe 2 aufweisen, sowie die technische Eignung nachweisen müssen.

 

Bei folgenden Betrieben müssen die Brandschutzbeauftragen zusätzlich zum Besuch des Brandschutzkurses eine technische Eignung nachweisen.

- Beherbergungsbetriebe mit mehr als 100 Betten

- Campingplätze und Feriendörfer mit einer Beherbergungskapazität von mehr als 400 Personen

- Aufführungs- und Unterhaltungslokale mit einer Kapazität von mehr als 100 Plätzen

 

Inhalte:

Brand und Brandprävention

Brandbekämpfungsstrategien

Praktische Übungen

 

Dauer: 8 Stunden mit anschließender Prüfung zur Erlangung des technischen Eignungszeugnisses

 

Achtung: Bei Beherbergungsbetrieben mit mehr als 200 Betten liegt ein hohes Brandrisiko der Stufe 3 vor. Entsprechende Brandschutzkurse können nur bei der Feuerwehrschule in Vilpian besucht werden.

 

Der Kurspreis versteht sich inklusive Prüfungsgebühr.

 

Kursdetails:
Referent:
Feuerwehrschule, Vilpian
Feuerwehrschule, Vilpian
Termin/e:
Mittwoch, 10. Mai 2023
Dauer:
8.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort:
Feuerwehrschule Vilpian
Kursgebühr:
158€ + 22% MwSt.
STK-Gebühr:
60€ + 22% MwSt.
Kursnummer:
43
Weitere News rund um den hgv
News, Termine, Veranstaltungen. Immer top informiert.