Brandschutzkurs - mittleres Brandrisiko der Stufe 2 (8 Std.) in Bozen
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind verpflichtet, mindestens einen Beauftragten für den Brandschutz im Betrieb schriftlich zu ernennen. Diese Funktion muss entweder von einem mitarbeitenden Familienmitglied oder von einem Mitarbeitenden ausgeübt werden. Zusätzlich dazu kann auch der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin selbst diese Funktion ausüben. Die Bestimmungen sehen für den Brandschutzbeauftragten die Absolvierung eines Brandschutzkurses laut Brandrisiko vor.
Ein mittleres Brandrisiko der Stufe 2 weisen Betriebe auf mit z.B. (eine Bedingung ist ausreichend):
• mehr als 25 bis maximal 200 Betten;
• Wärmeerzeugungsanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 35 kW, die mit gasförmigen Brennstoffen betrieben werden;
• Wärmeerzeugungsanlagen, die mit festem, flüssigem oder gasförmigem Brennstoff betrieben werden und deren Leistungsfähigkeit mehr als 116 kW beträgt;
• Gasflaschen mit mindestens 75 kg Inhalt;
• Notstromaggregate bzw. Stromaggregate, die mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden, dessen Leistung 25 kW übersteigt;
• anliegendem Holzdepot mit mehr als 5 Tonnen Fassungsvermögen;
• einem Fassungsvermögen von mehr als 100 Personen bzw. mit einer geschlossenen Bruttogrundfläche von mehr als 200 m² (gilt nur für Unterhaltungslokale);
• Garagen und mehrstöckigen und mechanisierten Parkplätzen mit einer überdachten Gesamtfläche von mehr als 300 m²;
• Campings, Feriendörfer, u. a. mit einer Beherbergungskapazität von mehr als 400 Personen.
Inhalte:
- Brand und Brandprävention
- Brandbekämpfungsstrategien
- Praktische Übungen
Dauer: 8 Stunden
Achtung: Brandschutzbeauftragte von Betrieben mit mehr als 100 Betten, von Unterhaltungslokalen mit mehr als 100 Personen Fassungsvermögen und Campingplätze mit einer Beherbergungskapazität von mehr als 400 Personen müssen zusätzlich zum achtstündigen Kurs das technische Eignungszeugnis erlagen. Entsprechende Kurse mit anschließender Prüfung können beim HGV gebucht und besucht werden.
Bei Beherbergungsbetrieben mit mehr als 200 Betten liegt ein hohes Brandrisiko der Stufe 3 vor. Entsprechende Brandschutzkurse können nur bei der Feuerwehrschule in Vilpian besucht werden.