Auffrischung: Brandschutzkurs – mittleres Brandrisiko der Stufe 2 - 5 Std. mit anschließender Prüfung zur Erlangung des technischen Eignungszeugnisses
Brandschutzbeauftragte, welche den Grundkurs Brandschutz für mittleres Brandrisiko der Stufe 2 bereits besucht haben, müssen alle fünf Jahre ab Kursbesuch einen Auffrischungskurs von 5 Stunden absolvieren.
Brandschutzbeauftragte, deren Grundkurs am 4. Oktober 2022 bereits mehr als fünf Jahre zurückliegt, müssen innerhalb 4. Oktober 2023 einen Auffrischungskurs absolvieren.
Dieser Auffrischungskurs ist an die Brandschutzbeauftragten jener Betriebe gerichtet, welche ein mittleres Brandrisiko der Stufe 2 aufweisen und im Zuge des Grundkurses die technische Eignung noch nicht erlangt haben.
Bei folgenden Betrieben müssen die Brandschutzbeauftragen zusätzlich zum Besuch des Brandschutzkurses eine technische Eignung nachweisen.
- Beherbergungsbetriebe mit mehr als 100 Betten
- Campingplätze und Feriendörfer mit einer Beherbergungskapazität von mehr als 400 Personen
- Aufführungs- und Unterhaltungslokale mit einer Kapazität von mehr als 100 Plätzen
Inhalte:
Brand und Brandprävention
Brandschutz und die anzuwendenden Verfahren im Fall eines Brandes
Einsichtnahme in das Brandschutzregister und in die Überwachungsmaßnahmen der Anlagen, Ausrüstung und Brandschutzsysteme
Übung zur Überwachungstätigkeit
Erklärungen zu tragbaren Feuerlöschern
Übungen zum Umgang mit tragbaren Feuerlöschern und zur Verwendung von Schlauchhaspeln und Hydranten.
Dauer: 5 Stunden mit anschließender Prüfung zur Erlangung des technischen Eignungszeugnisses
Achtung: Bei Beherbergungsbetrieben mit mehr als 200 Betten liegt ein hohes Brandrisiko der Stufe 3 vor. Entsprechende Brandschutzkurse können nur bei der Feuerwehrschule in Vilpian besucht werden.