Auffrischung: Brandschutzkurs mittleres Brandrisiko der Stufe 2 - 5 Std.
Brandschutzbeauftragte, welche den Grundkurs Brandschutz für mittleres Brandrisiko der Stufe 2 bereits besucht haben, müssen alle fünf Jahre ab Kursbesuch einen Auffrischungskurs von 5 Stunden absolvieren.
Brandschutzbeauftragte, deren Grundkurs am 4. Oktober 2022 bereits mehr als fünf Jahre zurückliegt, müssen innerhalb 4. Oktober 2023 einen Auffrischungskurs absolvieren.
Inhalte:
- Brand und Brandprävention
- Brandschutz und die anzuwendenden Verfahren im Fall eines Brandes
- Einsichtnahme in das Brandschutzregister und in die Überwachungsmaßnahmen der Anlagen, Ausrüstung und Brandschutzsysteme
- Übung zur Überwachungstätigkeit
- Erklärungen zu tragbaren Feuerlöschern
- Übungen zum Umgang mit tragbaren Feuerlöschern und zur Verwendung von Schlauchhaspeln und Hydranten.
Ein mittleres Brandrisiko der Stufe 2 weisen Betriebe auf mit (eine Bedingung ist ausreichend):
- mehr als 25 bis maximal 200 Betten
- einer Feuerungsleistung der mit Öl und/oder Gas betriebenen Küchengeräte von mehr als 35 kW
- einer Heizanlage mit einer Leistung von mehr als 116 kW
- Gasflaschen mit mindestens 75 kg Inhalt
- Notstromaggregaten, die mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden, dessen Leistung 25 kW übersteigt
- anliegendem Holzdepot mit mehr als 5 Tonnen Fassungsvermögen
- einem Öl- oder Gastank mit einem Fassungsvermögen von mehr als 500 l
- einem Fassungsvermögen von mehr als 100 Personen bzw. mit einer geschlossenen Bruttogrundfläche von mehr als 200 m² (gilt nur für Unterhaltungslokale)
- privaten Garagen und mehrstöckigen und mechanisierten Parkplätzen mit einer überdachten Gesamtfläche von mehr als 300 m³
- Campings, Feriendörfer u. a. mit einer Beherbergungskapazität von mehr als 400 Personen
Dauer: 5 Stunden