Anmeldung
Kursanmeldungen müssen schriftlich mittels E-Mail erfolgen. Die Anzahl möglicher Teilnehmer an den angebotenen Kursen ist begrenzt. Anmeldungen werden bis zum angegebenen Datum entgegengenommen. Sie erhalten nach getätigter Anmeldung eine schriftliche Anmeldebestätigung. Die Anmeldebestätigung gilt für beide Seiten als verbindlich.
Absage
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl wird ein Kurs abgesagt. Die Teilnehmer werden davon rechtzeitig informiert.
Abmeldung
Bis zu zehn Tage vor Veranstaltungstermin ist eine Abmeldung, wenn nicht anders angegeben, kostenfrei. Ausgenommen sind Studienreisen und Lehrgänge. Bei erfolgter späterer Abmeldung wird ein Betrag in Höhe von 50% der vollen Teilnahmegebühr ohne Berücksichtigung der STK-Ermäßigung in Rechnung gestellt. Im Fall unentschuldigter Abwesenheit während der Veranstaltung wird die volle Teilnahmegebühr ohne Berücksichtigung der STK-Ermäßigung in Rechnung gestellt.
Dasselbe gilt bei der Ermäßigung für Kleinbetriebe. Die Ermäßigung gilt nur bei tatsächlichem Besuch der Weiterbildungsveranstaltungen. Kosten für Verpflegungsleistungen, Reisekosten, Unterkunftskosten, Weinreisen, unentschuldigte Kurs- und Seminarabwesenheiten sind nicht Gegenstand er unterschiedlichen Ermäßigungen (STK und "Kleinbetriebe").
Rechnung
Nach Kursbesuch erhalten Sie eine Rechnung für den besuchten Kurs. Die Rechnung geht an die in der Anmeldebestätigung angeführte Adresse. Für Kunden der Einkaufsgenossenschaft Hogast erfolgt die Verrechnung direkt über dieselbe. Sollten Sie mit dem HGV einen Dauerauftrag vereinbart haben, erfolgt die Abbuchung des Rechnungsbetrages automatisch über Ihr Bankinstitut.
Verpflegung
Für Ganztagesveranstaltungen sind eine Pause und ei Business-Lunch vorgesehen. Bei Halbtagesveranstaltungen ist eine Pause vorgesehen. Bei gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtkursen und Ortsgruppenkursen ist keine Verpflegung vorgesehen.
Datenschutz
Alle Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 finden Sie hier.
Die Datenschutzerklärung liegt zudem direkt bei der Abteilung Weiterbildung im HGV Bozen auf.
Ihr direkter Kontakt zur STK/HGV-Weiterbildung:
Marling: Eisenkeil Andreas
Im Kult
Moos in Passeier: Gasser Frank
Schutzhütte Schneeberg
Sterzing: Girtler Manfred
Girtler Wellness Suites
Meran: Rösch Thomas Christoph
Residence Rösch
Putzen/Sarntal: Rungger Marlene
Bar Jausenstation Labnes
St. Andrä/Brixen: Ellemund Roswitha
Imbiss Trametschhütte
Sarnthein: Lemus Wilson Enrique
Restaurant Braunwirt
St. Ulrich: Piazza David
Schutzhütte Raschötz
Innichen: Tschurtschenthaler Heidi
Alte Säge
Bruneck: Leitner Helga
Aperocafe
St. Martin/Thurn: Trebo Elisabeth
Retreat Mountain Lodges
Kaltern: Morandell Susanne
Garni Osannahöfl
Stern: Pitscheider Otto
Ütia Bamby
Stern: Ploner Klaus
Restaurant Steakhouse L'Fana
Sand in Taufers: Melchiori Gloria
Hotel Feldmilla
Sexten: Tschurtschenthaler Heidi
Restaurant Skihütte Zin Fux
Astfeld/Sarntal: Kemenater Arnold
Hotel Restaurant Zum Weissen Rössl
Bruneck: Mutschlechner Jonas
Bar Cafe Diana
Bruneck: Gozzi Florian Martin
Hotel Bruneck
Meran: Unterhauser Manfred
Bar Viva
Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV)
Schlachthofstraße 59
39100 Bozen
Tel. 0471 317 700 - Fax 0471 317 701
info@hgv.it
www.hgv.it